TISUS
Tisus ist ein zertifiziertes Sprachzeugnis für Schwedisch auf fortgeschrittenem Niveau, das von allen schwedischen Universitäten und vielen Ämtern anerkannt wird.
PRÜFUNGSTERMINE
FRÜHJAHR
06. Mai 2025
Anmeldezeitraum:
06. Januar – 14. März 2025
Max. Teilnehmer:
8 Personen
Prüfungsbeginn:
9:30 Uhr
Prüfungsgebühr:
150 € (gesamte Prüfung)
150 € (Wiederholung einer Teilprüfung)
Bei kurzfristiger Verhinderung wird ein Teil der Prüfungsgebühr zurückerstattet (50€).
HERBST
21. Oktober 2025
Anmeldezeitraum:
23. Juni – 29. August 2025
Max. Teilnehmer:
8 Personen
Prüfungsbeginn:
9:30 Uhr
Prüfungsgebühr:
150 € (gesamte Prüfung)
150 € (Wiederholung einer Teilprüfung)
Bei kurzfristiger Verhinderung wird ein Teil der Prüfungsgebühr zurückerstattet (50€).
Anmeldung bei tisus
Die Anmeldung ist ab dem 24. Juni 2024 möglich.
Bereite Dich schon jetzt auf die Prüfung vor und schreibe uns an!
Fragen / Kontakt
Tisus steht für „Test in Swedish for university studies“ und berechtigt dazu als Nicht-Muttersprachler an einer schwedischen Hochschule oder Universität zu studieren.
Auch wer z.B. als Krankenschwester, Krankenpfleger, Arzt oder Lehrer in Schweden arbeiten möchte, kann das Sprachzertifikat erwerben, um die eigenen fortgeschrittenen Sprachkenntnisse nachweisen zu können. So ist Tisus vom zentralen Amt für Gesundheits- und Sozialwesen (Socialstyrelsen) und der Nationalen Agentur für Bildung (Skolverket) anerkannt.
Tisus wird in Schweden und weltweit zwei Mal im Jahr durgeführt, einmal im Frühjahr, einmal im Herbst, und dies jeweils an ca. 70 verschiedenen Orten.
Wenn Du die Sprachprüfung ablegen möchtest, solltest Du das Abitur bereits bestanden haben (oder im letzten Schuljahr sein) und mindestens Schwedisch-Kenntnisse auf C1-Niveau (nach GER) vorweisen können.
TIPP: Bereite Dich gezielt mit unserem vorbereitenden Kurs oder dem Individualunterricht auf die Tisus-Sprachprüfung vor.
Prüfungsort
Die Prüfung wird in unseren zentral in Düsseldorf gelegenen Räumlichkeiten durchgeführt. Die Berliner Allee 32 ist vom Düsseldorfer Hauptbahnhof in 10 Minuten zu Fuß zu erreichen oder Du nimmst die U-Bahn bis zur Haltestelle „Steinstraße/Königsallee“.
Anmeldung & Gebühren
Die Anmeldung zur Tisus-Prüfung erfolgt in zwei Schritten:
Zuerst füllst Du hier die Voranmeldung von Tisus aus und bezahlst die Anmeldegebühr. Beachte bitte, dass der Link zum Online-Formular nur während des Anmeldezeitraums funktioniert. Tisus informiert Dich dann darüber, wie die Bezahlung der Anmeldegebühr erfolgt.
Ca. 3 Wochen vor dem Prüfungstermin wird Dir der Prüfungsleiter mitgeteilt. Du meldest Dich dann beim Prüfungsleiter, z.B. uns, und bezahlst dann die Prüfungsgebühr. Diese Gebühr wird direkt an uns überwiesen (ca. 2 Wochen vor Prüfungstermin). Die genauen Informationen erfolgen per Mail.
Ein Preisnachlass für Schüler oder Studenten ist leider nicht möglich.
WICHTIG:
Die Prüfungsgebühr kann nicht auf eine andere Person oder einen anderen Prüfungstermin übertragen werden.
Eine vollständige Erstattung der Prüfungsgebühr ist nicht möglich. Lag ein ernsthafter Verhinderungsgrund vor, kann die Prüfungsgebühr bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises, z.B. ärztliches Attest, teilweise zurückerstattet werden. Wir behalten in jedem Fall eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100 € ein.
Aufbau der Prüfung
Die Tisus-Sprachprüfung besteht aus drei Teilprüfungen, die alle am selben Prüfungstermin durchgeführt werden.
Alle Teilprüfungen mit Ausnahme des mündlichen Prüfungsteils werden als Gruppenprüfung durchgeführt, d.h. es sind weitere Prüfungsteilnehmer anwesend.
Alle Prüfungsteile werden von „Institutionen för svenska och flerspråkighet“ der Stockholmer Universität bewertet.
1) Leseverständnis
dauert insgesamt 75 Minuten
Teil 1 (när- och översiktsläsning) besteht aus 5 Texten verschiedener Textarten und dazu 30 Fragen = 50 Minuten
Teil 2 (sökläsning/informationsläsning) besteht aus einem längerem Text mit 15 Fragen = 25 Minuten
keine Hilfsmittel erlaubt
weitere Informationen zur Teilprüfung erhältst Du hier
2) Schriftlicher Ausdruck
dauert insgesamt 150 Minuten
nach einem vorgegebenen Thema schreibst Du einen zusammenhängender Text (ca. 400 Wörter)
das Thema ist allgemein gehalten und nicht an eine bestimmte Studienrichtung angepasst
Hilfsmittel: ein einsprachiges Schwedisch-Wörterbuch, welches Du selber mitbringst - nicht erlaubt sind: Synonymworterbücher, zweisprachige Lexika
weitere Informationen zur Teilprüfung erhältst Du hier
3) Mündlicher Ausdruck
Du hast 15 Minuten Zeit für die Vorbereitung
Deine individuelle Produktion (10-15 Minuten) wird digital eingespielt
es werden zwei Themen vorgeschlagen, von denen Du eins auswählst, um darüber zu sprechen
während der Aufzeichnung ist eine Prüfungsaufsicht anwesend
keine Hilfsmittel erlaubt
weitere Informationen zur Teilprüfung erhältst Du hier
Zur Prüfung nimmst Du bitte die folgenden Dinge mit:
ein gültiges Ausweisdokument mit Foto (Personalausweis oder Reisepass)
Stifte und Radiergummi
ein einsprachiges Schwedisch-Wörterbuch, wenn Du dies in der Teilprüfung „Schriftlicher Ausdruck“ verwenden möchtest